Kring 02, 05. Kapitel, Seite 42


#10 Haglan - Hagel, jähe Vernichtung, wartende Gefahr. Hagelschlag kann nichts und niemand entgehen. Allerdings sind Schutzvorkehrungen möglich, indem man sich selbst und kostbares Gut unter widerstandsfähigen Dächer birgt oder anderweitig Vorsorge trägt. Jähe Vernichtung mag jedoch unausweichlich kommen, durch schweren Sturm, Überschwemmung, Erdbeben oder hinterhältige Feinde. Und was tun, wenn der Himmel herunterbricht? Stürzende ,Sterntaler' sind tödlicher Hagelschlag! Gegen Erbeben ist wenig auszurichten. Man meide tunlichst solche Gegenden oder schätze bedacht ab. Ebenso baue man nicht in Gebieten, wo Überschwemmungen leicht zum Untergang führen. Lauernde Feinde können umgangen werden. Umsichtig und wachsam sein!

#11 Eisan - Eis, Starre, Ich, Inneres. Dies ist das in sich Ruhende, die Innenschau, hingegebene Seele ohne Wunsch und Drang. Nichts bewegt, nichts geht mehr, alles bleibt am selben Ort. Es ist auch das ICH schlechthin. Doch ICH im Sinn von ,Selbstverständnis' ist nicht unveränderlich. Darin liegt zugleich Veränderung von Grundlagen, gefunden in ruhiger Überlegung, sachlicher Abwägung. Verbleib in Starre führt allerdings zum Vereisen, Einfrieren. Kälte! Neue Erkenntnis ausgeschlossen. Unweigerliche Gefahr, sich selbst zu verlieren. Auflösung und Gefangenschaft folgen.

#12 Jeran - Jahr, Jahreszeiten, Verläufe. Jahre unterliegen hierzulande und anderswo mehr oder minder deutlichem Wandel. Jahreszeiten können nicht ganz genau eingegrenzt werden. Je nach Witterung, beginnen sie Tage oder Wochen früher oder enden später als gewohnt. Verläufe sind niemals dieselben, weil nichts wirklich wiederholt werden kann. Alles ist einmaliger Vorgang. Ähnlichkeiten, Gleichheiten beweisen nur Wirkung von Gesetzmäßigkeit, nicht jedoch genau ,denselben' Umstand. Kleines genügt, lässt Ablauf gewünscht oder gefürchtet werden. Was erst gut scheinen mag, kann unter gering anderer Vorgabe übel ausgehen, verlaufen, verirren.

#13 Iwaz - Das Eherne, Feststehende, Opferung. Es ist das Gesetz, Gepflogenheit der Menschen, Vereinbarung zwischen ihnen, miteinander in geordneten Bahnen leben. Recht der Gemeinschaft. Eherne ,Ehe', weil Versprechen, Vertrag. Nur wirklich schwerwiegende Gründe lösen aus solcher Bindung. Erzwungenes bindet hingegen nur solange, wie begleitender Zwang besteht. Opferung bedeutet, Unausweichlichem Rechnung tragen. Wer Schutz der Gemeinschaft will, muss ihr dienen. Die Gemeinschaft kann vom einzelnen ,Opferung' verlangen, wie jedes Einzelglied Schutzopfer erwarten darf. Vereinbarung, Menschengesetz ist änderbar. Aber außerhalb naturgesetzlichen Ablaufs steht es nie. Darauf haben Menschen oder andere Wesen keinen Einfluss. Auch ,Gott' nicht! Mensch und Gottheit sind Teil des ,Gottgesetzes'. Es ist unhinterfragbar unabänderliche Grundlage allen Seins!

#14 Pertho - Suche, Ausbruch, Flucht. Zugleich Falle oder Versteck! Suche Ausgänge nach draußen, Zugänge in fremde Räume, erweitere Dein Wissen. Wer nicht wagt und ins Unbekannte vorstößt, wird niemals neue Erfahrung machen. Selbstredend hohe Sicherheit, auf bekanntes vertrauen. Doch dies kann überaus trügerisch sein, weil geschirmte Blicke nichts besseres entdecken. Was außen vorgeht, wirkt letztlich unausweichlich innen. Wer nie über Tellerränder sieht, bemerkt Gefahren nicht, welche gerade entstehen oder nahen. Man kann davor flüchten, sich und andere retten. Zugleich wird Versteck geboten, ebenfalls wirksamer Schutz. Aber daraus wird schnell Falle, kennt man keine Auswege.

#15 Algiz - Die Eibe, Anfang, Mahnung. Mensch in reinem Urzustand. Eiben sind dunkel, brauchen wenig Licht oder Wärme. Sie sind giftig. Aber wer sie kennt, schätzt ihren Schutz und jene roten Früchte. Deren Fruchtfleisch ist nicht giftig und durchaus wohlschmeckend. Eiben wachsen zuerst in lichtarmem Land, setzen daher Anfang, boten frühen Menschen Deckung und Flucht vor Raubzeug. Mahnung hochgereckter Arme, die vorschnell in Eibenäste griffen. Gift und Genuss bieten sie gleichzeitig.

#16 Sowilo - Sieg, Siegel, Festsetzung. Schon das Zeichen selbst zeigt rasenden Blitz, wenn Thors ,Siegelhammer' niedersaust und Endgültigkeit festlegt. Ein Sieg! Urteil und gesprochenes Recht! Zugleich unverkennbares Zeichen des- oder derjenigen, welche diesen Sieg schafften: Siegel! Danach ist nichts mehr wie vorher. Vollendet! Aber man darf dies nicht als grobschlächtiges Zuschlagen verstehen. Nichts ist falscher und irreführender! Kein Schmied vermag durch wildes Hämmern etwas sinnvolles herzustellen, außer wüsten Klumpen Metalls. Gewiss gehören Kräfte dazu, sogar ziemliche Kräfte, aus glühendem Eisen Werkzeuge und anderes bilden. Aber dazu muss jemand fähig sein und solche Kraft gezielt einsetzen. Nur sinnvolles Handeln erbringt tatsächlichen Sieg. Achtung: Nichts kann rückgängig gemacht werden! Darum genau bedenken, was wie getan wird.

#17 Tiwaz - Der Pfeil, Richtung, Gottheit. Zielgerichtetes Handeln erbringt echtes und gewünschtes Ergebnis. Dazu notwendige Richtung muss bekannt sein. Hauptrichtung weisen göttliche Gesetze, also Naturgesetzlichkeiten. Kampf und Anstrengung unabweisbar. Es ist das Zeichen des alten Himmels- und späteren Kriegsgottes ,Tyr' oder ,Zio', zugleich himmlischer Gerichtsherr, Vorsitzender im ,Thing', Herr des ,Dienstag'. Über wen er seinen Stab brach, den traf volle Wucht. Nichts und niemand schützte dann. Keine Flucht, keine Gewalt, keine Ausrede oder Rechtfertigung. Abgeschossener Pfeil des Urteils.

#18 Berka - Die Birke, Mutter, Nahrung. Birkensaft ist süß, wurde früher fleißig gezapft. Birken wachsen schnell und ihr Holz verbrennt sehr heiß, deshalb für Nutzfeuer aller Art verwendet. Schmiede- und Schmelzfeuer. Im Zeichen selbst ist der nährende Mutterbusen enthalten. Sättigung! Sinnbild alles nährender Natur. Wer diese Kostbarkeiten leichtfertig oder mutwillig vertut, vernichtet eigene Grundlagen, wird verhungern. Hungertod!


Alle Rechte vorbehalten
Mannie Manie © 1996-2000
Unentgeltliche Weitergabe erlaubt!

weiterblättern: