Kring 02, 05. Kapitel, Seite 41


Folgend werden Runen einzeln dargestellt, wird Gesamtüberblick gegeben. Es sind mit Bedacht Darstellungen, die auch im Hochschulbereich gelten, vornehmlich im Germanistikstudium. Was anschließend aufgelistet, entspringt also anerkanntem Forschungswissen, vom Verlag Metzler, Stuttgart, beispielsweise als Lehrunterlage, sprachwissenschaftliches Realienbuch für Germanisten bereitgehalten (Düwel, Runenkunde). Nur an einigen Stellen wurde vorsichtig ergänzt oder zugefügt.


  germ. urnord. altengl. abc.nord altnorw.isl. gotisch bibelgot. abc nennt:
fehu fehu feoh feu fe faihu F Feuer/Wandlung/Schmelze
uruz urur ur ur ur uraz urus U Urkraft/Erde/Ruhe
thurisaz thurisar thorn thuris thurs thyth thiuht th Dorn/Schaden/Gutes
ansuz asur os os oss aza ahsa A Achse/Ase/Gottheit
raido raidu rad rat reid reda raida R Reise/Wagen/Wechsel
kaunan kauna cen chaon kaun chozma kusma K Können/Fackel/Wunde
gebo gebu gyfa - - geuua giba G Gabe/Geschenk/Mal
wunjo wunju wyn - - uuinne winja W Wonne/Weide/Gewinn
haglan hagla haegl hagal hagall haal hagl H Hagel/Vernichtung/Gefahr
naudiz naudir nyd naut naudr noicz nauths N Not/Neid/Notwendigkeit
isan/eisa isar is is iss iiz eis I Eis/Starre/Ich/Innen
jeran jara ger ar ar gaar jer J Jahr/Jahreszeit/Verlauf
  germ. urnord. altengl. abc.nord altnorw.isl. gotisch bibelgot. abc nennt:
iwaz iwar eoh - - - - E Ehern/Festes/Opferdienst
pertho perthu peord - - pertra pairthra P Suche/Ausbruch/Flucht
algiz algir eolhx yr yr ezec ezet M Eibe/Anfang/Mahnung
sowilo sowilu sigel sol sol sugil sauil S Siegel/Sieg/Setzung
tiwaz tiwar tir tiu tyr tyz teiws T Pfeil/Richtung/Gottheit
berkanan berkana beorc brica bjarkan bercna bairkan B Birke/Mutter/Nahrung
ehwaz ehwar eoh - - eyz aihvs E Opferdiener/Vertrag
mannaz mannar man man mannr manna manna M Mensch/Bindung/Schwur
laukaz laukar lagu lagu logr laaz lagus L Leben/Sprießen/Neues
ingwaz ingwar ing - - enguz iggws ng Mann/Bund/Sache/Ziel
dagaz dagar daeg - - daaz dags D Tag/Nacht/Ablauf/Wandel
othalan othala ethel - - utal odal O Erbe/Gegebenes
  germ. urnord. abc.nord altnorw.isl. gotisch bibelgot. abc nennt:
ac eyk - - - - ae Eiche/Alter/Ort/Gericht/Recht
aesc - - - - - oe Esche/Grenze/Abhang/Schutz
yr - - - - - ue Bogen/Quelle/Eingang/Grotte
ear - - - - - O Baum/Himmel/Erde/Grab/Hingabe
iar ior - - - - H Zeitalter/Verwandlung/Kreuzweg
calc yr - - - - I Weibliches/Umkehr/Tod/Geburt
gar ger - - - - ch Speerkampf/Abstand/Widerstreit
cweord - - - quertra qairthra sch Blitz/Schwert/Trennung/Blenden
staan - - - uuaer hvair - Stein/Fels/Kessel/Ort/Garten
swast - - - - - - Sonne/Windrad/Geschehen
wulfis - - - - - W Wolf/Rache/Raub/Heimlichkeit
gibor - - - - - G Gottesgeschenk/Verstand


Erklärung einzelner Runen aus urbildlicher Sicht:

#01 Fehu - Das Feuer, Urfeuer, Antrieb. Dies Zeichen beinhaltet alles, was hohe Hitze oder Brand anbelangt, davon verändert oder betrieben wird, sowie alles Bewegliche (Fahrhabe). Hierbei muss Feuer nicht buchstäblich verstanden werden. Es kann auch ,inneres' Feuer sein, also brennendes Verlangen, Trieb und ähnliches. Feuer verzehrt bekanntlich, wandelt aber lediglich in andere Zustände. Nutzen und Schaden liegen hier besonders nah beieinander. Wer es beherrscht, dem dient es geradezu segensreich. Aber wehe, es bricht unbewacht aus. Dann vernichtet es!

#02 Urur - Die Urkraft, Ursprung, Auerochse. Es stellt die in allen Dingen schlummernde Kraft dar. Auch in unscheinbarsten Stoffen ruht diese Kraft. Sie wartet unter Oberflächen, äußerlich völlig ruhig. Wer diese Urkraft nutzen will, sollte sehr umsichtig verfahren. Unbedacht herausgefordert, entfesselt, versinkt alles in ihrem gewaltigen Mahlstrom. Sie kann auch schicksalhaft selbst ausbrechen, als Erdbeben beispielsweise. Aber sie bietet Geborgenheit in ihrem Schoß, nimmt auf und gibt wieder.

#03 Thorn - Der Riese (Thurse), Dorn, Stich, Stachel, Keil. Wirkung! Riesen sind ,riesenhafte Kräfte', nicht Gestalten kindlicher Märchen. Dies ähnelt der Urkraft, lauert vielfach in harmlosen Umständen. Wem kann bloßer Dorn am Strauch schon großartig schaden? Jedem sogar sehr übel, wird dadurch Krankheit oder Gift übertragen. So wird aus ziellos kleiner Wirkung riesige Folge. Wer es weiß, kann es gezielt einsetzen. Zugleich gilt Thorn auch als tobender Ausbruch, Jähzorn, wovon unbeherrscht ungezügelt vernichtet wird.

#04 Asur - Asengottheit, göttliches Gesetz, naturgesetzliche Ordnung. Es stellt den übergeordneten Willen dar. Wille zur Gestaltung, zum Verwirklichen gedanklicher Vorstellungen oder Wünsche. Aber Gottheiten haben ,Eigensinn', nehmen selten oder nie Rücksicht, streben ihren Zielen unbeirrt entgegen, schaffen Dinge, Umstände und Zustände, worunter man endlos leiden kann. Ebenso ist der eigene Wille zu verstehen, die ungeheure Kraft der Seele. Man vermag Großartiges, schafft bleibenden Wert. Aber andererseits bringt das nicht unbedingt erhoffte Ergebnisse, weil man Gesetzmäßigkeiten nicht oder nicht richtig verstand.

#05 Raido - Reise, Bewegung, Änderung. Hier ist alles enthalten, was mit Wechsel von einem Ort zum anderen verbunden. Sämtlich nötige Hilfsmittel gehören ebenfalls dazu. Räder, Wagen, Zug- und Reittiere, Segel, Ruder oder sonstige Antriebe gleichfalls. Erfahrungen und neues Wissen bleiben deshalb nicht aus, weil Fahrt. Aber ob tatsächlich nützlich? Bedacht vorbereiten! Niemals sollte überstürzter Wechsel stattfinden. Rückkehr dürfte daher unerlässlich bleiben. Man breche hinter sich keine Brücken ab. Wer seinen Ursprung vergisst, vergisst sich selbst, geht verloren und in die Irre.

#06 Kaun - Der Kienspan, Können, Erhellung, Erkenntnis. Dies bringt Licht ins Dunkel, erhellt Verborgenes. Es stellt auch Zeugungskraft dar, worunter nicht allein bloße Fortpflanzung verstanden werden darf. Finden, Erfinden, das vielgerühmte ,Aha-Erlebnis' nach Art: Mir ist ein Licht aufgegangen! Vorsicht jedoch, weil Fackeln und offenes Licht ungewollt und unbedacht Dinge entzünden können. Danach ist alles zerstört, nur Asche bleibt, verkohlter Rest. Kindersegen wird Fluch, ohne Möglichkeit, sie richtig aufzuziehen.

#07 Gebo - Gabe, Geschenk, Mal im Sinne von Kennzeichen. Auch sogenannter ,Zufall'. Aber es fällt niemandem etwas zu, wofür keine entsprechende Voraussetzung gegeben. Mindestens zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Aber genauso: Am falschen Ort zur falschen Zeit! Zufall ist nie blind im Sinne von regellos, benötigt stets mögliche Bahnen, Wege oder Zugänge. Gebo ist ebenso plötzliches oder wohlüberlegtes Geschenk. Geschenke sind nicht immer etwas Gutes. Als ,Mal' stellt dies mehr oder wenigere Benennung dar, bestimmten Ort oder bestimmte Eigenschaft. Anderen ersichtliche Kennzeichnung.

#08 Wunjo - Wonne, Weide, Gewinn. Freude aller Art wird davon benannt, sowohl ,helle', als auch ,stille'. Man gewinnt etwas. Das heißt aber nicht, dies bräche völlig unverdient oder überraschend, gewissermaßen schicksalhaft herein. ,Weide' bedeutet auch beste Möglichkeit und Sicherheit, umsichtige Vorbereitung. Aber was geweidet wird, unterliegt gewissen Grenzen, wie Viehweiden. Geweidetes Vieh ist zwar gut versorgt, jedoch gefangen. So kann dies Zeichen vielfältige Fangschlingen darstellen oder ,Goldener Käfig' bedeuten.

#09 Naudiz - Not, Neid, Notwendigkeit. In Not geraten, ist nie angenehm und Neid schlechte Regung. Notwendigkeit beinhaltet stets äußeren Zwang, worauf kein Einfluss gegeben. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch und im Zaum gehaltener Neid beflügelt, beneidete Umstände oder Leute zu übertreffen. Notwendigkeit führt gleichzeitig zur ,Notwende', bringt somit Befreiung aus Fessel und Bedrängnis.


Alle Rechte vorbehalten
Mannie Manie © 1996-2000
Unentgeltliche Weitergabe erlaubt!

weiterblättern: