#19 Ehwar - Der Opferdienst, Vertrag und Versöhnung. Der Ehwart war in früheren Zeiten Diener des heiligen Hains, brachte den Göttern Opfer Gläubiger dar, sprach Recht zu gütlicher Einigung, band und löste Menschen an- und voneinander. Verträge und Übereinkommen im gegenseitigen Einverständnis. Der Handschlag Handelnder wird dargestellt und bindet. Gute Verträge bringen allen Beteiligten Vorteile. Aber zuvor muss jede Seite ,ihr Opfer' bringen, denn gerechter Vertrag darf niemals wen allein belasten oder benachteiligen. Vertragsbruch und Feindschaft folgen.
#20 Mannar - Der Mensch, Bindung, Eid und Schwur. Zeichen des Menschen schlechthin. Zwei treffen einander, legen gegenseitig Arme auf Schultern, stehen eng zusammen. Innige Umarmung, Vertrauen, gemeinsamer Lebensweg und Ehe. Niemand kann vollkommen allein leben, braucht andere. Hier wird Bindung beschlossen, werden gegenseitig Eide geleistet und Schwüre gegeben. Bedenke, was Du versprichst! Versprich nichts, wenn Du es nicht wirklich halten kannst. Vorsicht bei eiligen Versprechungen und vorlauten Worten. Eidbruch ruft Rache.
#21 Laukar - Das Leben, frisches Sprießen, Erneuerung. Der Name des Zeichens bedeutet ,Lauch', frischer zarter Trieb im Frühling. Verzehr frischen Lauchs schafft Gesundheit und Genesung. Frühling, unbändiger Lebenswille! Alles wird neu. Und Frühling, Erneuerung geschieht auch in allen anderen Bereichen. Aber zu frischen Trieben jedweder Art bedarf es entsprechender Voraussetzung. Fehlen erleuchtende Einsicht oder wärmendes Herz beispielsweise, vertrocknen Triebe des Neuen oder wachsen erst gar nicht.
#22 Ingwar - Männliches, Bund, Sache, Ziel. Nicht nur ,Mann' findet im Bund zusammen, um gemeinsam bestimmte Ziele ansteuern oder eine Sache gewinnen. Aus rein sachlichen Vorhaben kann tiefe Verbundenheit und echte Freundschaft, sogar heiß lodernde Liebe entstehen. Verlieren Beteiligte vereinbarte Ziele aus Augen, verzetteln in Nebensachen, dann verlieren alle. Jede Mühe vergeblich. Strohfeuer.
#23 Dagar - Tag und Nacht, Ablauf und Wandel. Die Wahrheit bringt es an den Tag! Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen! Aber: Morgen ist auch noch ein Tag! - Wer kennt diese Sprüche nicht, wem wurden sie nicht schon bis zum Erbrechen um Ohren gehauen? Dies Zeichen vertritt Abläufe und Veränderungen, welche recht rasch kommen oder anliegen. Im Tageslicht sieht alles klar aus. Nutze den Tag, denn bei Nacht wird das meiste nicht mehr erkannt. Doch versuche nie alles an einem Tag. Zahlreiches muss buchstäblich überschlafen werden, um es richtig einzuschätzen. Jeder Tag hat zwangsläufig Nacht. Am nächsten Morgen sieht vieles anders aus. Unbedingt vorbauen, dass über Nacht nicht alles verflüchtigt. Sorgfalt! Keine fliegende Hast, wodurch meist dumme Fehler einnisten.
#24 Odals - Das Erbe, Vorgegebene, Überkommene. Vornehmlich bezeichnet es bewahrenswertes Erbe in jeder Hinsicht. Erbe ist nicht nur Sache oder Wertgegenstand, sondern auch Gedanke, Fertigkeit, Wissen. Vor allen Dingen darf Erbe als eigene Prägung nicht vernachlässigt sein. Davon hängt das meiste ab: Fähigkeiten! Und Fähigkeiten erlernt man nicht nur, sondern erbt sie von Ahnen. Körperausstattungen sind vorgegebenes Erbe. Was nützt alles Gelernte, kann wegen zu geringem Abmaß bestimmte Verrichtung nur mit umständlichen Hilfsmitteln getan werden? Kraftverschwendung! Was nützt Erlerntes, kann wer wegen zu hoher Länge oder zu großem Umfang in klein bemessenen Umgebungen nichts machen, bleibt sogar schlicht stecken? Erbe kann schwere Last sein. Aber Erbe ist in allem und jedem unweigerlich enthalten, bricht in einer oder anderer Weise beständig Bahn. Ohne dieses Erbe ist Nachfolgendes nicht da.
#25 Ac/Eyk - Die Eiche, Alter, Gerichtsort, altes Recht. Eichen werden bekanntlich sehr alt und knorrig, überleben Zeitalter, sind Zeitalter. Unter Eichen wurde Recht gesprochen und gesetzt, Gericht gehalten. Dies Zeichen vertritt auch alt überkommenes Recht, welches nicht einfach beiseite gelassen werden darf. Wahre Rechte verfliegen nicht im Fluss von Jahren, Jahrzehnten oder mehr. Solche Rechte können Jahrtausende alt sein und gelten immer noch. Gewohnheitsrecht! Alter beinhaltet unschätzbare Erfahrung, Weisheit und Wissen. Aber am Alten festhalten, nur weil es alt ist, kippt letztlich in Todesstarre. Irgendwann sterben auch älteste Eichen, in gewissen Fällen erst nach zwei- bis dreitausend Jahren.
#26 Aesc - Die Esche, Grenze, Abhang, Schutz. Eschen wurden als Grenzbäume gepflanzt, bezeichneten Landrechte, Nutzrechte. Alte Sprechweise: Ösch! Heutiges Wort ,Böschung' rührt daher, eine Verbindung aus ,Ösch/Esche' und ,Busch'. Böschungen sind vielfach steile Abhänge, Wälle, führen in Gräben. Sie bieten Schutz vor überraschend leichten Angriffen. Dieses Zeichen zeigt, es gehe nicht weiter, setzt wahrhaft Grenzen oder fordert Überschreiten vermeintlicher oder wirklicher Grenzen. Vorsicht! Hinter Grenzen liegt meist wenig bekanntes Gebiet. Und in sonst schützende Gräben kann man selbst leicht fallen. - Wer andern eine Grube gräbt... Aus dem zähen Eschenholz wurden die besten Speere verfertigt. Eschen sind wartende Waffen, Waffenrohstoff.
#27 Yr/Urd - Urbrunnen, Bogen, Quelle, Eingang, Grotte. Brunnen der ,Urd'. Born, Brunnen woraus alles entspringt, lebensspendendes Wasser, Heilquelle und Regenbogen, zugleich jeder andere Bogen. Tor zum Ursprung, Mutter Grotte, sprudelnde Erkenntnis, Wissen und Weisheit. Wer daraus trinkt, schöpft Kraft, Verstand und Wissen. Hieraus kam alles, hierin geht alles zurück. Geburt und Tod zugleich, weil zwischen beidem kein wirklicher Unterschied. Zuflucht und Auflösung, Ende von Verstrickung. Grundlegende Wandlung! Das All, grenzenloser Raum!
#28 Ear - Baum, Himmel und Erde, Hingabe und Grab. Wer weiß, wie die ,Irminsul' aussah, erkennt sie unschwer wieder. Dies ist die Irminsul, Verbindung zwischen Himmel und Erde. Und es ist auch die alte Gebetshaltung mit erhobenen Armen. Hingabe! Irminsul, auch Weltenesche ,Yggdrasil' genannt, stellt den ewigen Kreislauf des Lebens dar. Wurzeln ziehen Nahrung und Wasser aus dem Boden, erhalten Stamm und Äste, lassen sie wachsen. Stets treiben neue Blätter aus, während alte herabfallen und wiederum als Nahrung dienen. Unter den gewaltigen Wurzeln liegen die großen drei Quellen, Urdbrunnen. Die Wurzeln reichen in drei Unterwelten, ins Grab; der Stamm ragt durch drei Oberwelten, ins Leben; die riesige Krone füllt drei Himmelswelten, den Geist. Neun Welten! Nachgerade unendliches Feld.